Über das Projekt
Mecklenburg-Vorpommern tanzt an – Eine lebendige Plattform für die Tanzszene und die Bewohner*innen Mecklenburg-Vorpommerns
Unter dem Motto VORPOMMERN TANZT AN initiierte der 2018 gegründete Verein Tanzregion Vorpommern e.V. als Zusammenschluss von Perform[d]ance (Stralsund), Schloss Bröllin (Fahrenwalde) und dem Theater Vorpommern (Stralsund, Greifswald & Putbus) vielfältige Projekte für Tanzschaffende und Zuschauer*innen aller Altersklassen, um den zeitgenössischen Tanz in der Region zu stärken und sichtbarer zu machen. Die Initiative unterstützt Tänzer*innen und Tanzvermittler*innen mit neuen Produktionsstrukturen, Aufführungsmöglichkeiten und Qualifikationsangeboten.
Seit 2022 weitet sich das Projekt unter dem neuen Namen MV TANZT AN über Vorpommern hinaus auf das ganze Bundesland Mecklenburg-Vorpommerns aus.
Durch neue Partnerschaften mit den hiesigen festen Theaterhäusern und Ensembles, der freien Szene in den Städten und Verbindungen zu den tanzpädagogischen Bereichen im ländlichen Raum schafft der Verein strukturelle Voraussetzungen, um Tanz in all seinen Facetten und Ausdrucksformen kontinuierlich und flächendeckend zu stärken.
Im Mittelpunkt stehen dabei die drei Leuchttürme: Produktionsresidenzen, Klassenzimmerstücke Tanz und der Ausbau der eintägigen Tanzfeste zum mehrtägigen Festival Tanzfusionen, das nach seiner erfolgreichen Erstausgabe 2022 nun alle zwei Jahre stattfinden soll.
Auf Schloss Bröllin als Residenzort und Kompetenzzentrum für den Tanz entstehen im Rahmen von Produktionsresidenzen premierenfertige, mehrteilige choreografische Abende, die anschließend in MV gezeigt werden.
Junge Zuschauer*innen können sich durch das eigens entwickelte Format der Klassenzimmerstücke Tanz für das Genre begeistern lassen. Bisher waren sie nur in den Schulen Vorpommerns zusehen. Seit 2023 werden mit den Klassenzimmerstücken Tanz überall in MV zeitgenössische Formen des Tanzes sowie aktuelle Themen in die Schulen getragen und zur Diskussion gestellt.
Nach dem breiten Publikumserfolg des ersten Tanzfest 2018 in Stralsund und dem 2020 stattgefundenen Corona-konformen, landesweiten Communityprojekt Feste Tanzen MV als offenes, von der Tanzszene selbst organisiertes Veranstaltungsformat, fanden 2022 und 2024 die mehrtägigen Festivals Tanzfusionen statt. Das experimentierfreudige Festival bietet dem Publikum und der landesweiten Tanzszene ein breit gefächertes Programm aus Austausch- und Präsentationsformaten.
Neben diesen drei Leuchttürmen regt die Initiative mit Fachtagen, Workshops, Seminaren und Mentoring für die Tanzschaffenden zahlreiche Foren an, sich (bewegt) auszutauschen und weiter zu qualifizieren.
Die analogen und in 2020 als digitale Austauschplattformen organisierten Tanzschnacks zur aktuellen Situation und zu gesellschaftsrelevanten Themen werden kontinuierlich fortgesetzt – ebenso wie die publikumsorientierten Vermittlungsformate, die die Vorstellungen begleiten. Sie bieten Einblicke in das künstlerische Schaffen und befördern erfolgreich den Dialog zwischen Künstler*innen und Zuschauer*innen.
In enger Zusammenarbeit mit dem Trägerverein Tanzregion MV e.V. begleitet und unterstützt die seit 2019 geschaffene Fachstelle Tanz MV die landesweiten Kommunikationsprozesse der zahlreichen und unterschiedlichen Partner*innen.