AKTUELL
TANZTIPPS für APRIL
Musik von Henry Purcell. Mit einem Prolog zu Musik von John Adams Libretto von Nahum Tate nach dem Epos „Aeneis“ von Vergil.
In Henry Purcells einziger durchkomponierten Oper sind Tanzszenen omnipräsent. Die Musiktheater-Sparte und das Ballett Schwerin vereinen deshalb ihre Kräfte und präsentieren dieses barocke Meisterwerk als spartenübergreifende Produktion. Weit über einen Einlagencharakter hinausgehend wird der Tanz hier mit zur treibenden Kraft des Dramas. Dabei werden die beiden Titelrollen jeweils von einem:r Tänzer:in und einem:r Sänger:in verkörpert, was es ermöglicht, auch innere Konflikte spannungsreich auf die Bühne zu bringen. Die enge Verbindung von Gesang und Tanz wird hier zum Ausgangspunkt einer neuen Sicht auf eine mythische Liebesgeschichte, die sich rasant auf ihr tragisches Ende zubewegt.
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
12. April 2025 Ruhner Berge: Frühlingsfeuer im Residenzort von Something Great in Ruhner Berge
Wasser ist das Grundelement des Lebens. Es ist überlebens-wichtig und zerstörerisch zugleich. Wasser ist ambivalent und lädt dergestalt zu einer tänzerisch-dramatischen Gestaltung ein: Die Tänzer werden von der Entstehung des ersten Tropfens bis hin zum mächtigen Strömen der Ozeane verschiedene Bewegungen erkunden und Geschichten entdecken, die mit dem Wasser verbunden sind. Der neue Tanzabend des Choreographen Lars Scheibner ist eine sinnliche und kurzweilige Auseinandersetzung mit dem Element Wasser.
»tanz weit draußen« kennenlernen – Unter diesem Motto öffnen wir alle zwei Monate am dritten Freitag von 10 bis 11 Uhr die Türen zu unserem Info.Zoom. Hier sind alle herzlich eingeladen, sich über das Netzwerk zu informieren, uns kennenzulernen, Fragen zu stellen und sich zu vernetzen. Als noch junges Netzwerk interessiert uns ganz besonders auch, was Euch beim Thema Tanz in ländlichen Räumen und Regionen beschäftigt. Der Info.Zoom wird abwechselnd von den beiden Projektleiter*innen Jessica Buchholz und Pam Goroncy durchgeführt. Regelmäßig sind auch Partner*innen des Netzwerks
Die Tanzcompagnie lädt einmal im Monat in ihr Studio zu einem bunten ImproJam ein. Die Tänzer:innen gestalten den Abend gemeinsam mit regionalen Gästen der Tanz- und Musikszene sowie Personen, die sich durch ihre Musik oder auch ihre Bewegung ausdrücken möchten. Das Publikum darf gerne aktiv mit einsteigen oder es sich gemütlich machen als Zuschauer:innen am Rand. Es erwartet Sie ein geleiteter Abend mit einem Mix aus spontanen Improvisationen aus Musik und Tanz – alles kann, nichts muss. Bequeme Kleidung und Socken sind von Vorteil und sorgen für den richtigen Groove.
Traditionell wird am Welttanztag überall in Mecklenburg-Vorpommern getanzt: u.a. in Greifswald, Rostock, Schwerin, Stralsund und Wismar!
Greifswald: Probenbesuch vor der Uraufführung “Alice im Wunderland” am Theater Vorpommern
Für Vorschulkinder, Schulklassen und Interessierte bietet sich am Welttanztag die Möglichkeit exklusiv Einblick in eine der letzten Proben des neuen Handlungsballett „Alice im Wunderland“ frei nach Lewis Caroll von Adonai Luna zu erhalten.
Informationen und Anmeldungen: a.kuss@theater-vorpommern.de
FORTBILDUNG
Die kostenfreie Fort- und Weiterbildungsreihe „Push your Skills“ beschäftigt sich systematisch mit den betriebswirtschaftlichen und kaufmännsichen Herausforderungen der Selbstständigkeit. In drei Modulen wird notwendiges Know-how einfach und verständlich erklärt.
Beginn: 19.02.2025
FÖRDERUNGEN
Nationales Performance Netz: Gastspiele Tanz National, International & Koproduktionen Tanz
Antragsberechtigt für die Gastspiele Tanz National sind freie Theater, Privat-, Stadt- und Staatstheater, Festivals, andere Kulturinstitutionen und Kompanien, die als Veranstalter*innen auftreten und eine Tanzproduktion aus einem anderen Bundesland einladen möchten. Antragsberechtigt für die Gastspiele Tanz International sind in Deutschland ansässige Kompanien/Künstler*innen, die mit einer Tanzproduktion im Ausland gastieren wollen. Ziel der Koproduktionsförderung ist es, den Austausch zwischen Künstler*innen, Veranstalter*innen und Produzent*innen überregional als auch international zu unterstützen. Antragsteller ist der/die hauptverantwortliche Produzent*in der Produktion.
Bewerbungsfrist: 15.04.2025
LESETIPPS für TANZ in MV
Wer Lust hat, in die Tanzszene Mecklenburg-Vorpommerns einzutauchen, wird hier fündig: In der reich bebilderten Scrollytelling-Reportage Tanz im Herzen der Peripherie machen sich die Autorin Elisabeth Nehring und der Fotograf Peter van Heesen auf die Suche nach den Schön- und Eigentümlichkeiten des Vorpommernschen Tanzes – am Beispiel der Organisation Perform[d]ance, die Stralsund seit 20 Jahren in Bewegung versetzt. Lest rein! Die 3,25 Euro, die der Artikel kostet, gehen an die Übersetzerin und ihr unterstützt den unabhängigen Tanzjournalismus, zu dem das Onlinemagazin tanz.dance einen tollen Beitrag leistet.
NEUE KULTURFÖRDERUNG IN MV
Gefördert werden gemeinwohlorientierte Projekte, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in MV erhalten und stärken. Hierzu zählen:
-lokale, kulturelle Projekte
-Weiterbildungen im kulturellen Bereich
-Übernahme anteiliger Finanzierung wie z. B. LEADER Förderung und andere, im Einzelfall nach Prüfung über die maximale Fördersumme (15.000 Euro p. a. pro Projekt) hinaus
-Vergabe von Stipendien in Höhe von 1.000 bis maximal 2.000 Euro.
Beantragt werden können mindestens 1.000 Euro pro Projekt und Jahr und maximal 15.000 Euro pro Projekt und Jahr.
Anträge können ab sofort per E-Mail oder postalisch beim Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) eingereicht werden. Die Antragsfristen sind 31.03. / 30.06. / 30.09. / 31.12.2024.
Alle weiteren Informationen findet ihr HIER.
KULTUR UND DEMOKRATIE
Die Fachstelle Tanz MV ist Teil der Kampagne SHIELD AND SHINE und damit eine der VIELEN!
NIE WIEDER dürfen Theater, Opern und Orchester, Museen, Literatur- und Kulturhäuser, Kinos und Medien ihre Arbeit in den Dienst von Anti-Demokrat:innen und Faschist:innen stellen. Es ist an der Zeit, uns gegen Menschenverachtung und die Zerstörung unserer demokratischen Kultur zu stellen – gerade jetzt werden wir uns gegen jede Form des Antisemitismus und des Rassismus einsetzen, wollen Menschenwürde, demokratische Werte sowie Veränderung leben und stärken. Macht mit in 2025!
TANZ IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
KONTAKT
Das Büro der Fachstelle Tanz MV befindet sich in der Frankenstrasse 57, 18439 Stralsund. Da ich viel auf Reisen bin, ist es nur unregelmäßig besetzt. Für Verabredungen von Vor-Ort-Terminen sowie zeitnahen digitalen oder telefonischen Gesprächen schreibt bitte eine Mail.