Fachstelle Tanz2025-06-30T12:39:43+00:00

AKTUELL

TANZTIPPS für MV im JULI 2025

4. Juli 2025, Stralsund: Uraufführung ‚Nichts wird vergessen‘. Eine Tanzinszenierung der Jugendkompanie von Perform[d]ance

Die grausamen nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen haben sich schon lange in die Geschichtsbücher eingeschrieben, doch haben wir sie wirklich aufgearbeitet – persönlich, gesellschaftlich? Der Holocaust gerät in Vergessenheit, gar Verdrängung und verliert sich in Abstraktion – ohne die persönliche Begegnung mit Zeitzeug:innen oder den Besuch von Gedenkstätten. Gemeinsam mit den Choreograf:innen Stefan Hahn und Rafaela Molina starten die Tänzerinnen der Jugendkompanie von Perform[d]ance mit dieser Inszenierung eine Suchbewegung für eine neue Erinnerungskultur, die Räume eröffnet für Emotionen – aktivistisch, den Blick weitend und tief ins Mark treffend.
 Für alle, die das Vergessen nicht akzeptieren – politische Bildung mit den Mitteln des Tanzes!
 
WO UND WANN?

Alte Eisengießerei, Stralsund
4. Juli 2025, 19:30
 und weitere Daten

5. Juli 2025, Schwerin: Uraufführung ‚Time to love‘. Zweiteiliger Ballettabend am Mecklenburgischen Staatstheater

Ein zweiteiliger Ballettabend über Nähe, Sehnsucht und die radikale Kraft der Liebe.
 Zwei choreografische Handschriften, zwei Perspektiven, ein Thema: ‚Time to Love‘ widmet sich der Liebe in all ihrer Tiefe, Zärtlichkeit und Widersprüchlichkeit. Zwischen Intimität und Distanz, Reflexion und Ekstase erkunden die Choreograf:innen Lucia Giarratana und Ilya Vidrin, was es heißt, zu lieben – mit dem Körper, mit der Erinnerung, mit der ganzen Verletzlichkeit des Menschseins. ‚Time to Love‘ ist eine Einladung, sich auf die Liebe einzulassen – nicht als romantische Erzählung, sondern als menschliches Wagnis voller Schönheit, Schmerz und Hoffnung.

WO UND WANN?

Kulturmühle Parchim

5. Juli 2025, 19:30 und weitere Daten

10. Juli 2025, Ruhner Berge: Marnitz Moves. Tanzworkshop für alle im Rahmen der 750-Jahr-Festwoche Marnitz, Sportplatz, Marnitz – Deutschland

Im Rahmen der 750-Jahr-Festwoche des Dorfes Marnitz und des Vor.Ort-Programms von tanz weit draußen lädt Something Great Nachbar:innen aus Marnitz und der gesamten Region Ruhner Berge zu einem zeitgenössischen Tanzworkshop ein – offen für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen.
 Der Workshop ist Teil der Veranstaltung ‚Marnitz bewegt sich‘, organisiert vom örtlichen Sportverein SG Marnitz/Suckow. 
Angeleitet wird der Workshop von einem Gastlehrer bzw. einer Gastlehrerin und findet auf Deutsch statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Vorkenntnisse möglich – kommt einfach so, wie ihr seid!

WO UND WANN?

Schloss Mentin, Ruhner Berge

10. Juli 2025, 17:00–18:00 Uhr

11. Juli 2025, Greifswald: Eröffnung der Ausstellung ‚Metabolat‘ mit der interdisziplinären Performance „Bei Mascha Kaléko heißt es ‚In meinen Träumen läutet es Sturm‘ In meinen schlagen die Wellen“

Das künstlerisch wissenschaftliche Ausstellungsprojekt befasst sich mit marinen Umwandlungsprozessen. Dieses hochaktuelle Thema wird von Wissenschaftlerinnen und (Tanz-)Künstlerinnen wie Astrid Brünner in einer interdisziplinären Kooperation bearbeitet. Die aus dieser fortlaufenden Zusammenarbeit entstandenen Kunstwerke und wissensvermittelnde Formate werden an mehreren Terminen im Juli und August im Rahmen des Ausstellungsprogramms im Koeppenhaus in Greifswald vorgestellt.

WO UND WANN?

Koeppenhaus, Greifswald

11. Juli 2025, 19:00
 und weitere Daten




11.-13. Juli 2025, Rostock: Aus der Reihe tanzen-Tanzfestival

Mitmachen, feiern und Neues entdecken – für Groß und Klein! Das neu gegründete Tanzfestival ‚Aus der Reihe tanzen‘ ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam in Bewegung zu kommen: kreativ, offen und voller Energie. 
Euch erwarten die Premiere des Tanztheaters TIVI, Vorstellungen für Kinder und „nicht mehr Kinder“, ein Showing aus dem Tanzland Rostock, kreative Workshops – von Kindertanz bis Hula Hoop Contemporary – sowie eine inklusive Karaoke-Party für alle.
Ob auf der Bühne, im Workshop oder im Publikum: Alle sind eingeladen, mitzutanzen, mitzufühlen und gemeinsam aus der Reihe zu tanzen.
 Eine Kooperation von Tanzland Rostock und der Fantasia AG.

WO UND WANN?

Circus Fantasia, Rostock

11.-13. Juli 2025

STIPENDIEN

Ausschreibungen von Stipendien im Künstlerhaus Lukas, Ahrenhoop für den Förderzeitraum 2026/27

Das Künstlerhaus Lukas fördert künstlerische Praxis in den Bereichen Visuelle Kunst und Medien, Literatur, Musik und Darstellende Kunst sowie Kurator:innen und Kunstkoordinator:innen durch Aufenthaltsstipendien in Ahrenshoop und bei Partnern in Nordeuropa. Das Stipendienprogramm ist altersoffen. Das Künstlerhaus Lukas vergibt Flex-Stipendien mit Arbeitsaufenthalten zwischen 14 Tagen bis zu 3 Monaten. Die Flexibilisierung der Stipendien zielt darauf ab, optimale Arbeitsbedingungen zu ermöglichen – mit Rücksicht auf den Umfang der Projekte und die persönlichen Lebensumstände.

Bewerben kann man sich bis 15. Juli 2025.

Tanzkünstler:innen in Stralsund gesucht

Ab dem Schuljahr 2025/26 sucht Perform[d]ance zur Erweiterung des Kernteams zwei Choreograf:innen / bzw.  Tanzvermittler:innen mit Erfahrung in Choreografie und Stückentwicklung. Die Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie die Projekte finden wöchentlich in Stralsund und Umgebung statt (Umfang: 2 Tage pro Person).
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Tanzpädagogik, zeitgenössischem Tanz oder Choreografie; Interesse an Tanzvermittlung, Führerscheinklasse B & Fahrpraxis, Deutsch-Grundkenntnisse (die Kurse können auf englisch stattfinden)
Wünschenswert: Praxiserfahrung in der Arbeit im Künstler*innentandem; Schwerpunkt Jugendliche / Erwachsene: Erfahrung in der Stückentwicklung mit Jugendlichen
Bewerben kann man sich bis zum 1. Juli 2025 – schreibt dazu oder bei Fragen gerne eine Mail.

FÖRDERFRISTEN

Fonds Darstellende Künste: Neue Produktionsförderung XZLLNZ
Der Fonds Darstellende Künste legt ein neues Sonderprogramm auf, das freien Künstler:innen und Gruppen, die bundesweit und international herausragende künstlerische Handschriften entwickelt haben, die Umsetzung einer größeren Produktion an einem deutschen Stadt- oder Staatstheater ermöglichen soll. Rund 1 Millionen € werden in dem Programm für exzellente Produktionen zur Verfügung gestellt.
Bewerbungsfrist: 15.07.2025

Kulturstiftung des Bundes: Allgemeine Projektförderung
Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025

Fonds Darstellende Künste: Wiederaufnahmeförderung
Mit der Wiederaufnahmeförderung ermöglicht der Fonds Darstellende Künste Künstler:innen/-gruppen Zeit und Raum für die Wiederaufführung sowie Weiterentwicklung oder Überarbeitung von zuvor durch den Fonds Darstellende Künste geförderten Produktionen, deren Premiere bereits stattgefunden hat.
Bewerbungsfrist: 29.08.2025

Aktion Tanz: ChanceTanz
ChanceTanz fördert außerunterrichtliche Tanzprojekte für Kinder & Jugendliche mit erschwertem Zugang zu Kultur- und Bildungsangeboten. Eine Zusammenarbeit mit Schulen im Ganztag und Kitas ist unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen möglich und erwünscht.
Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Kulturstiftung des Bundes: Fonds „Anbahnung“ im Programm WAYS – Faire und nachhaltige Partnerschaften
Der Fonds Anbahnung fördert bis zu 9,5 monatige internationale Recherchen, die dem inhaltlichen Erkunden und Kennenlernen von Akteuren dienen. Durch Aufenthalte vor Ort, Gespräche und Workshops sollen künstlerische Ziele und Formen einer fairen und nachhaltigen Zusammenarbeit entwickelt werden. Dafür formulieren die angehenden Partner eine Roadmap of Collaboration. Die Anbahnung mündet in der gemeinsamen Bewerbung für einen der nachfolgenden Fonds Fellows-at-Large oder Tandem.
Bewerbungsfrist: 01.10.2025

Bundesverband Freie Darstellende Künste: tanz + theater machen stark
tanz + theater machen stark initiiert lokale Bündnisse, bestehend aus mindestens drei Partner:innen, die sich mit theaterpädagogischen Projekten an benachteiligte Kinder und Jugendliche richten.
Bewerbungsfrist: 15.10.2025

Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung
Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Es können mind. 5.000 € und max. 30.000 € beantragt werden, jedoch nicht mehr als 80 % des Gesamtbudgets.
Bewerbungsfristen: 02.11.2025

Ilse Kubaschewski Stiftung: Künstlernothilfe
Die Ilse Kubaschewski Stiftung sowie die DIVINA gemeinnützige GmbH, eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Stiftung, unterstützen mit der Künstlernothilfe hilfsbedürftige Künstler:innen der darstellenden Kunst. Hauptfokus der Stiftung liegt auf der Erhaltung einer selbstständigen, den beruflichen Erfordernissen Rechnung tragenden Lebensführung. Hierfür soll Unterstützung gewährt werden, um vor allem älteren Personen zu ermöglichen, in ihrer Wohnung weiter leben zu können und versorgt zu werden.
Bewerbungsfrist: laufend

WELTTANZTAG 2025

Am 29. April war Welttanztag!

Wie in jedem Jahr wurde an diesem Tag auch in Mecklenburg-Vorpommern überall getanzt – nicht nur in Schulen und Studios, sondern auch im öffentlichen Raum. Zum Beispiel in Stralsund, wo die Tänzer:innen von Perform[d]ance und weiteren Kulturorganisationen mit Tanzaktionen entlang der Stolpersteine an die Stralsunder Opfer des Holocaust erinnerten. Der Flyer zum Welttanztag in Stralsund 2025 zeigt die Route – und die künstlerische Aktion vor Ort, welche politische und gesellschaftlich relevante Kraft der Tanz haben kann.
Politisch ist auch das offizielle Statement zum diesjährigen Welttanztag. Es kommt von dem weltberühmten Tänzer und Choreografen Mikhail Baryshnikov. Er schreibt u.a.: „Es wird oft gesagt, dass Tanz das Unaussprechliche ausdrücken kann. Freude, Trauer und Verzweiflung werden sichtbar; verkörperter Ausdruck unser aller Zerbrechlichkeit. Auf diese Weise kann Tanz Empathie schaffen, zu Freundlichkeit anregen und die Sehnsucht wecken, lieber zu heilen, statt zu schaden. Vor allem jetzt, wo Hunderttausende Krieg aushalten, politische Umwälzungen durchstehen und sich mit Widerstand und Protest gegen Ungerechtigkeit erheben, ist ehrliche Reflektion unerlässlich. Es ist eine schwere Last, die Körpern, Tanz und Kunst aufgebürdet wird. Doch Kunst ist immer noch der beste Weg, dem Unausgesprochenen eine Form zu geben.“
Wir können uns Mikhail Baryshnikov nur anschließen: Der Tanz als körperlichste aller Kunstformen ist unmittelbar mit gesellschaftlichen, politischen und sozialen Themen der Gegenwart verbunden. Stay tuned und never stop dancing!

LESETIPPS für TANZ in MV

Wer Lust hat, in die Tanzszene Mecklenburg-Vorpommerns einzutauchen, wird hier fündig: In der reich bebilderten Scrollytelling-Reportage Tanz im Herzen der Peripherie machen sich die Autorin Elisabeth Nehring und der Fotograf Peter van Heesen auf die Suche nach den Schön- und Eigentümlichkeiten des Vorpommernschen Tanzes – am Beispiel der Organisation Perform[d]ance, die Stralsund seit 20 Jahren in Bewegung versetzt. Lest rein! Die 3,25 Euro, die der Artikel kostet, gehen an die Übersetzerin und ihr unterstützt den unabhängigen Tanzjournalismus, zu dem das Onlinemagazin tanz.dance einen tollen Beitrag leistet.

NEUE KULTURFÖRDERUNG IN MV

Zur Förderung von gemeinwohlorientierten Kulturprojekten hat das Land MV ein neues Förderprogramm ausgeschrieben: den Bürgerfonds Kultur

Gefördert werden gemeinwohlorientierte Projekte, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in MV erhalten und stärken. Hierzu zählen:
-lokale, kulturelle Projekte
-Weiterbildungen im kulturellen Bereich
-Übernahme anteiliger Finanzierung wie z. B. LEADER Förderung und andere, im Einzelfall nach Prüfung über die maximale Fördersumme (15.000 Euro p. a. pro Projekt) hinaus
-Vergabe von Stipendien in Höhe von 1.000 bis maximal 2.000 Euro.

Beantragt werden können mindestens 1.000 Euro pro Projekt und Jahr und maximal 15.000 Euro pro Projekt und Jahr.
Alle weiteren Informationen findet ihr HIER.

KULTUR UND DEMOKRATIE

Die Fachstelle Tanz MV ist Teil der Kampagne SHIELD AND SHINE und damit eine der VIELEN!

NIE WIEDER dürfen Theater, Opern und Orchester, Museen, Literatur- und Kulturhäuser, Kinos und Medien ihre Arbeit in den Dienst von Anti-Demokrat:innen und Faschist:innen stellen. Es ist an der Zeit, uns gegen Menschenverachtung und die Zerstörung unserer demokratischen Kultur zu stellen – gerade jetzt werden wir uns gegen jede Form des Antisemitismus und des Rassismus einsetzen, wollen Menschenwürde, demokratische Werte sowie Veränderung leben und stärken. Macht mit in 2025!

TANZ IN MECKLENBURG-VORPOMMERN

KONTAKT

Das Büro der Fachstelle Tanz MV befindet sich in der Frankenstrasse 57, 18439 Stralsund. Da ich viel auf Reisen bin, ist es nur unregelmäßig besetzt. Für Verabredungen von Vor-Ort-Terminen sowie zeitnahen digitalen oder telefonischen Gesprächen schreibt bitte eine Mail.