Fachstelle Tanz2023-06-06T10:10:07+00:00

AKTUELL

KULTURTIPP

MUTTER! Performance mit sechs Tänzer:innen von Bernardo San Rafael am 15. und 16. Juni, 19:30 in der Kulturkirche St. Jakobi, Stralsund

MUTTER! – eine Tanzperformance mit Installationen aus unzähligen Fäden, sechs Tänzern und einem Sound Composer, ist inspiriert von Louise Bourgeois Skulptur ‚Maman‘, in der die Mutter als überdimensionale Spinne dargestellt wird. Choroegraf Bernardo San Rafael und seine Tänzer:innen beschäftigen sich mit der Gesellschaft als fragiles und instabiles Konstrukt. Wir sind voneinander abhängig und doch wollen wir Individuen bleiben. Die Stadt Stralsund und die Kirche St. Jakobi werden zu einem mütterlichen Symbol für Menschen die, vorübergehend, auf dieser einen Erde leben.

Choreografie: Bernardo San Rafael
Tanz: Camila Scholtbach, Keisuke Mihara, Robert Ssempijja, Francesca Perrucci, Sylvie Cieren und Bernardo San Rafael

Live Sound Komposition: Matthias Rosenkranz

Wann? 15. und 16. Juni, jeweils 19:30

Wo? Kulturkirche St. Jakobi, Jakobiturmstraße 28, Stralsund

AUF EINEN KAFFEE MIT… TANZ WEIT DRAUßEN

Jeden zweiten Donnerstag berichten Choreograf:innen, Tanzvermittler:innen und Kulturmanager: innen von 9.00 – 10.00 Uhr in moderierten Gesprächen über ihre Erfahrungen und Projekte mit Choreografie, Tanz und Tanzvermittlung in ländlichen Regionen, reflektieren Herausforderungen und Möglichkeiten und beantworten Fragen.

Von der Vision zur Realisierung eines Projekts, vom Einzelkämpfer:innentum zu vielfältigen Kooperationen, von der singulären Idee zu nachhaltigen Strukturen – alle, die diese Schritte auf dem Land gehen wollen und Inspiration und Unterstützung dafür brauchen, sind herzlich auf einen Kaffee mit … „Tanz weit draußen“ eingeladen!

PROGRAMM

15. Juni 2023, 9:00-10:00 Uhr: Szene 2WEI – über die Arbeit einer mixed-abled Tanzkompanie mitten im Schwarzwald (Lahr, Baden-Württemberg)

SZENE 2WEI wurde 2009 von Timo Gmeiner und William Sánchez H. in Essen gegründet. Die Kompanie arbeitet im Feld des zeitgenössischen Tanztheaters Mixed-ability. Sie macht Kunst, die hinterfragt und zum Nachdenken anregt, die nicht vor Diskussion und Diskurs zurückschreckt und ihren ganz eigenen Stil auf die Bühne bringt. Gemeinsames Ziel ist es, auf und hinter der Bühne den Dialog mit den Menschen zu suchen und mit der Kunst als universaler Sprache verschiedenartige Wege der Kommunikation zu begehen.
Die Tanzkompanie SZENE 2WEI hat ihren Sitz in Lahr im Schwarzwald (Ortenaukreis), etwa 38 Kilometer nördlich von Freiburg gelegen. Die sie umgebende Natur hat großen Einfluss auf die künstlerische Arbeit der Kompanie und ist damit neben der Mixed Ability zu einer ihrer tragenden Säulen geworden. Im Gespräch mit William Sánchez H. erfahren wir, wie die beiden Tanzkünstler die Kompanie aufgebaut haben und wie sie sich mit der Zeit verändert hat.

www.szene2wei.de

Hier geht es zur Anmeldung: https://forms.gle/LdQU2WqtVhiBwMVN7

Weitere Informationen zum Programm gibt es HIER.

TANZ WEIT DRAUßEN – DAS BÜNDNIS

Das Bündnis Tanz weit draußen konstituiert sich aus Aktion Tanz e.V., Tanzregion Mecklenburg-Vorpommern e.V./Fachstelle Tanz MV, TanzSzene Baden-Württemberg e.V., tanz.nord (vertreten durch: KuB Bad Oldesloe, TuP.SH, DfdK e.V. Hamburg, K3 | Tanzplan Hamburg) und fabrik Potsdam e.V. Alle sechs Bündnispartner arbeiten seit vielen Jahren professionell im Bereich des Tanzes und der künstlerischen Tanzvermittlung und engagieren sich für den Tanz in ländlichen Regionen. Ziel des Bündnis’ ist, die jeweiligen regionalen Tanzszenen zu erweitern, zu stärken, zu professionalisieren und sichtbarer zu machen. Darüber hinaus sollen Erfahrungen und Expertisen ausgetauscht und zugänglich gemacht werden.

‚Tanz weit draußen‘ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien über das Programm ‚Verbindungen fördern‘ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V.

https://aktiontanz.de/tanz-weit-draussen/

BERATUNG

Das Förderprogramm ChanceTanz geht von 2023 bis 2027 mit viel Geld für Tanzvermittlungsprojekte in eine neue Runde!

Ihr habt Ideen für ein regelmäßiges Tanzangebot, eine künstlerische Tanzprojektwoche, ein kurzes Schnupperangebot oder ein längeres Tanzferienprojekt für junge Menschen bis 18 Jahren? Wir suchen mit euch die richtige Förderung und unterstützen bei der Antragsstellung!

Anlässlich der neuen Phase des Förderprogramms ChanceTanz (2023-2027) bieten Elisabeth Nehring, Fachstelle Tanz MV und Christoph Martin Schmidt, Servicestelle Kultur macht stark M-V gemeinsame Beratungen für kulturelle Bildungsangebote.

Nach zwei allgmeinen Beratungszooms im Dezember 2022 und Februar 2023 laden wir Interessierte in Kleingruppen oder zu Einzelberatungen ein, um über die Förderbedingungen zu informieren und erste Schritte zum Antrag gemeinsam zu besprechen. Bitte schreibt uns für alle Anfragen eine Mail.

Das wichtigste in Kürze:

Der Bundesverband Aktion Tanz ist mit seinem Programm ChanceTanz Programmpartner von Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. In den kommenden fünf Jahren stellt Kultur macht stark viel Geld für kulturelle Bildungsangebote zur Verfügung. Lasst euch von den Förderbedingungen nicht abschrecken, sie klingen komplizierter als sie sind! Das Wichtigste in Kürze haben wir für euch zusammengestellt.

Was wird gefördert?
-Außerschulische Tanzprojekte für Kinder und Jugendliche mit erschwertem Zugang zu Kultur- und Bildungsangeboten
-Verschiedene Formate mit unterschiedlicher Stundenzahl sind möglich

Wer kann Anträge stellen?
-Bündnisse aus mindestens drei Einrichtungen mit unterschiedlichen Expertisen
-Der antragstellender Bündnispartner ist gemeinnützig oder eine Einrichtung in kommunaler Trägerschaft und sollte mit der Administration öffentlicher Fördermittel vertraut sein
-Schulen, Kitas, Unis, GbRs und kommunale Verwaltungen können Bündnispartner, aber nicht Antragsteller sein

Antragsfristen:
30.09.2023

FESTE TANZEN MV 2023 am 29. APRIL

Ob zeitgenössisch, klassisch, modern, social oder urban dance: am 29. April – dem Welttanztag – wurde in Mecklenburg-Vorpommern überall getanzt – in Studios, Theatern, Galerien, Gemeindesälen, Jugendzentren, Turnhallen, Kirchen und natürlich im öffentlichen Raum. Tänzer:innen aus Bad Doberan, Dranske/Rügen, Greifswald, Löcknitz, Neustrelitz, Rostock, Schwerin, Stralsund und Wismar waren dabei!

Hier kann man das Programm der Tanzcommunity Mecklenburg-Vorpommerns einsehen und in Kürze auch Fotos und Videos!

INTERNATIONALE TANZMESSE NRW 2022

Auf der internationalen tanzmesse nrw war die Tanzszene Mecklenburg-Vorpommerns vertreten. Vom 31. August bis 03. September 2022 fand in Düsseldorf die internationale tanzmesse nrw statt. Die biennale Großveranstaltung ist das größte professionelle Meeting für zeitgenössischen Tanz. Als Forum für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung ist die tanzmesse wichtiger Treffpunkt internationaler Tanzschaffender. Der Dachverband Tanz Deutschland brachte mit dem Stand Dance Update Germany Tanznetzwerke verschiedener Bundesländer zusammen. Die Fachstelle Tanz MV war als Repräsentanz für Tanz aus Mecklenburg-Vorpommern dabei.

KONTAKT

Das Büro der Fachstelle Tanz MV befindet sich in der Frankenstrasse 57, 18439 Stralsund. Da ich viel auf Reisen bin, ist es im Mai nur unregelmäßig besetzt. Digitale oder telefonische Gesprächstermine können jederzeit zeitnah vereinbart werden. Schreibt dazu bitte eine Mail.