Mecklenburg-Vorpommern tanzt an2023-09-13T12:24:49+00:00

Aktuell

GESETZ DES EISES – EINE TANZCOLLAGE

Auf Einladung vom MV tanzt an und im Rahmen einer dreiwöchigen Residenz auf Schloss Bröllin kamen die drei international renommierten Choreograf*innen Marie Gourdain, Ruben Reniers und Maura Morales – ehemalige Künstler*innen des Residenzprogramms von Schloss Bröllin – mit jeweils zwei Tänzer*innen ihrer Wahl zusammen, um an einem gemeinsamen Stück zu arbeiten. In einem kollaborativen Probenprozess haben sie gemeinsam mit den sechs Tänzer*innen, dem Komponisten, der Kostümbildnerin und der Setdesignerin ihre Duette zu einer kraftvollen und emotionalen Tanzcollage verschmolzen. Die Premiere fand am 2. September um 19.30 Uhr auf einer Open Air Bühne im Zentrum von Greifswald statt. Anschließend tourte das Stück nach Schwerin und Neustrelitz.

Choreografie:  Marie Gourdain, Maura Morales, Ruben Reniers
Tanz: Vasna Felicia Aguilar, György Jellinek, Alice Lambert, Kira Metzler, Fanny Pouillot, Giulia Russo
Komposition: Michio Woirgardt
Setdesign: Marie Gourdain
Kostüme: Marion Strehlow
Lichtdesign, technische Produktionsleitung: Fabian Bleisch
PR/ÖA: Consuelo Larrañaga
Projektleitung, dramaturgische Begleitung: Martin Stiefermann, Sabine Gehm


VORSTELLUNGSTERMINE / STANDORTE DER OPEN AIR BÜHNE

BRÖLLIN

Mi. 30. August 2023 um 19.30 Uhr Voraufführung*
Schloss Bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde

GREIFSWALD
Sa. 2.September 2023 um 19.30 Uhr Premiere!
So. 3. 9. 2023 16.00 Uhr*
Vorplatz Pommersches Landesmuseum, Rakower Str. 9, 17489 Greifswald

SCHWERIN
Mi. 6. September 2023 um 19.30 Uhr*
Do. 7.September 2023 um 19.30 Uhr
Alter Garten, 19055 Schwerin

NEUSTRELITZ
Sa. 9. September 2023 um 19.30 im Rahmen der Langen Nacht der Künste*
So. 10. September 2023 um 16.30 Uhr
Vorplatz Deutsche Tanzkompanie, Wilhelm-Riefstahl-Platz 7, 17235 Neustrelitz

*mit anschließendem Publikumsgespräch

Programmfalter Gesetz des Eises
MECKLENBURG-VORPOMMERN TANZT AN ist eine Gemeinschaftsinitiative von Perform[d]ance, schloss bröllin und dem Theater Vorpommern. Gefördert von TANZPAKT Stadt-Land-Bund aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und unterstützt durch die Hansestadt Greifswald.