2020
HERO
In Kooperation mit der Aerites Dance Company unter der Leitung der griechischen Choreographin Patricia Apergi entstand in der Spielzeit 2019/20 das 2. Klassenzimmerstück Tanz (für Schüler*innen ab Klasse 8). Die Schulklassen erleben Tanz im Zuge des Vorstellungsbesuchs in einem einführenden Praxisworkshop und haben im Anschluss an die Vorstellung Gelegenheit mit der Tänzerin und einer Tanzvermittlerin ins Gespräch zu kommen.
Die 45-minütige Inszenierung mit dem Titel „Hero“ spricht für die Menschen, die ihre Niederlage in einen Sieg verwandelten und diejenigen, die zu Helden wurden, ohne es zu bemerken. Es zeigt den Mut, die Anstrengung, Ausdauer und Stärke, die es braucht, um den Kampf aufzunehmen – kraftvoll, energetisch, ermutigend und humorvoll. Intensiv hat sich Patricia Apergi mit den Helden und Heldinnen unserer Gesellschaft beschäftigt und bereits wie in ihren vorangegangenen Stücken eine spezifische Bewegungssprache für und mit ihrer Bühnenheldin, die junge griechische Tänzerin Eva Georgitspoulou, entwickelt. Das „Hero“ sich insbesondere an Teenager richtet, war für sie von Anfang an klar. Sie zieht das Publikum in ein Karussell der Gefühle und fragt nach dem Helden in jedem einzelnen von uns.
Hero kann in Klassenzimmern und auf der Bühne gezeigt werden. Die Produktion richtet sich an Schüler*innen ab Klasse 8.
Premiere: 2. März 2020 Hansa Gymnasium Stralsund
Choreografie & Konzept: Patricia Apergi Tanz: Eva Georgitsopoulou / Sofia Pouchtou Sounddesign: Giwrgos Poulios Dramaturgie: Nikos Vlasopoulos Kostümbild: Vassiliki Syrma Creative Producer: Dörte Wolter
Pressestimmen
Klassenzimmerstück, das bedeutet nicht nur, dass die Schüler sich eine Tanzaufführung anschauen. Drei Schulstunden umfasst das Projekt, beinhaltet einen Tanzworkshop, eine Tanzaufführung und ein Nachgespräch. Und bei diesem wurde bei der Premiere klar, dass sich die Mädchen und Jungen mitreißen lassen haben von der Darbietung der Tänzerin Eva Georgitsopoulou. 45 Minuten gab sie auf der Klassenzimmerbühne alles, (fast) ganz ohne Worte, dafür mit Kraft, Leichtigkeit, einer Portion Humor und rührenden Momenten – eine Reise durch die Welt der Emotionen. Wut, Angst, Kampfgeist, Freude – ein Über-sich-selbst-Hinauswachsen und Über-den-eigenen-Schatten- Springen.
Die Jugendlichen waren jedenfalls beeindruckt…. „Sie hatten unglaublichen Respekt vor der Leistung der Tänzerin, 45 Minuten so durchzupowern.“ Und nicht zuletzt hinterfragten sie sich selbst, was denn ein Held für sie ausmacht. Und so kam es zu ganz besonderen Momenten – …, als die Schüler nach ihren persönlichen Helden gefragt wurden.
OSTSEE-ZEITUNG
Nur die physische Präsenz einer jungen athletischen Frau, punktgenaue Spots, die auf die Dynamik der einsetzenden tänzerischen Bewegungen gerichtet sind und eine große leere Bühne – mehr braucht es nicht, um das Stück „Hero“ der griechischen Choreografin Patricia Apergi zu einer mitreißenden, kraftvollen Performance werden zu lassen.
Energetisch aufgeladen lässt Pouchtou mit ihrer fast übermenschlich wirkenden körperlichen Dynamik alle Kräfte frei, die sie zu Selbstermutigung und höchster Kampfbereitschaft führen. Eine atemberaubende Performance, die mit ihren überbordenden emotionalen Eruptionen die menschlichen Urängste überwinden können, kam einer Therapie gleich.
OSTSEE-ZEITUNG
Biografien
Patricia Apergi wurde in Athen geboren. Sie absolvierte ihre Ausbildung in den Bereichen Tanz, Theater und Choreografie an der Kapodistrian University in Athen, der Niki KotaxakiTanzschule, der Université de Nice Sophia-Antipolis und der Middlesex University in London.
Im April 2006 gründete sie die Tanzkompanie Aerites, mit der sie bisher folgende die Inszenierungen entwickelt hat: Polittes (Citizens Defeated) (2018), Cementary (2017), TANZheimer (2014), Planites (2013), Era Povera (2012), The Manifest of the Other (2010), d.opa! (dopamines of post-Athenians) (2009), Ferry Tales (2009), Apolost (2008) und Anorexia Socialis (2007). Ihre Produktionen wurden bereits auf verschiedenen Tanzfestivals auf der ganzen Welt aufgeführt.
2013-14 war Patricia Apergi module dance artist des europäischen Netzwerks EDΝ und ‚associated artist‘ am Maison de la danse (Lyon) in 2016-17.
An der Leonteios-Schule in Athen leitet sie seit vielen Jahren den Bereich Kulturelle Bildung und unterrichtet Tanz und Theater. Im Rahmen des ARC for Dance Festivals hat sie Improvisations- und Choreographie-Workshops am Dance Cultural Centre gegeben und am Onassis Cultural Centre leitet sie das Tanzprogramm für 65+.
Patricia Apergi ist Co-Autorin des Buches „Geschichte des Theaters und der Theaterpädagogik“ und Mitglied des International Festival of Emerging Artists (London, 2008).
zurück zu Klassenzimmerstück Tanz