Gesetz des Eises2025-09-23T08:25:52+00:00

GESETZ DES EISES – EINE TANZCOLLAGE

Die unterschiedlichen Bewegungsstile der international renommierten Choreograf*innen Marie Gourdain, Maura Morales und Ruben Reniers treffen aufeinander und lassen die Wucht des Tanzes spürbar werden – für alle sichtbar auf einer Open Air Bühne mitten im Zentrum der Städte Greifswald, Schwerin und Neustrelitz.

Die aktuellen Nachrichten und Bilder über Krieg, Flüchtlingsbewegungen, Energie- und Klimakrisen verstören unsere Gesellschaft in hohem Maße. Hilflosigkeit und Wut auf der einen Seite, Profitstreben, Rücksichtslosigkeit und fehlende Empathie auf der anderen Seite verstärken die Mechanismen, die zu einer immer stärkeren Spaltung unserer Gesellschaft führen.
Mit großer körperlicher Energie und einem Gespür für tragikomische Situationen gehen die Choreograf*innen Marie Gourdain, Maura Morales und Ruben Reniers der Frage nach, wie sich dieses Konfrontationspotenzial (körperlich) auf unsere Beziehungen auswirkt. Und wie können wir die Wut stoppen – wenn wir uns in einem Strudel der Aggression befinden. Dazu befragen sie die Propriozeption, auch bekannt als der 6. Sinn des Menschen, die unbewusste Wahrnehmung der eigenen Bewegung, Spannung, Haltung und Position im Raum. Inwieweit geht diese Wahrnehmung dem Handeln voraus und auf welche Weise beeinflusst sie diese?

Im Rahmen einer dreiwöchigen Sommerresidenz im internationalen Zentrum für performative Künste Schloss Bröllin, entwickelten die drei Choreograf*innen, ehemalige Künstler*innen aus dem Residenzprogramm von Schloss Bröllin, gemeinsam mit sechs Tänzer*innen, dem Komponisten Michio Woirgardt und der Kostümbildnerin Marion Strehlow in einem kollaborativen Probenprozess die dreiteilige Tanzcollage GESETZ DES EISES.

Die mehrfach ausgezeichnete auf Kuba geborene Choreografin Maura Morales arbeitet international und deutschlandweit in ihren Stücken eng mit dem Komponisten Michio Woirgardt zusammen – Vielschichtigkeit und pulsierende Energie charakterisieren ihre choreografische Handschrift. Die französische Choreografin, Szenografin und bildendende Künstlerin Marie Gourdain verbindet in ihren komplexen choreografischen Arbeiten Elemente der skulpturalen Komposition mit der detaillierten Analyse von Bewegung. Ihre Mischung verschiedener Ausdrucksformen und körperlicher Präsenz bieten immer einen breiten Spielraum für Intuition, Improvisation und Humor. In Indonesien geboren, in den Niederlanden aufgewachsen und in Deutschland arbeitend, schafft der Choreograf Ruben Reniers energetische, bewegungsorientierte Arbeiten, für die er auch schon mit Preisen und Nominierungen ausgezeichnet wurde. Michio Woirgardt, Komponist und Live-Musiker macht in seinen Werken Alltagsgegenstände ebenso selbstverständlich zu Musikinstrumenten wie er z.B. kubanische Yoruba-Gesänge mit einer Barocksuite verschmelzen kann. Die Modedesignerin Marion Strehlow bewegt sich seit der Gründung ihres Labels STREHLOW zwischen Kunst und Mode und entwirft regelmäßig die Kostüme für die Tanzstücke der Cooperativa Maura Morales.

Choreografie: Marie Gourdain, Maura Morales, Ruben Reniers / Tanz: Vasna Felicia Aguilar, György Jellinek, Alice Lambert, Kira Metzler, Fanny Pouillot, Giulia Russo/ Komposition: Michio Woirgardt / Setdesign: Marie Gourdain / Kostüme: Marion Strehlow / Kostümassistenz: Yael Kreutzer/ Lichtdesign, technische Produktionsleitung: Fabian Bleisch / Ton: Arno Hesse / Techniker: Ayko Bleisch, Robert Hoth / Öffentlichkeitsarbeit: Consuelo Larrañaga / Projektleitung, dramaturgische Begleitung: Martin Stiefermann, Sabine Gehm

Biografien der Beteiligten

VORSTELLUNGSTERMINE / STANDORTE DER OPEN AIR BÜHNE

Mi. 30. August 2023 um 19.30 Uhr Voraufführung, Schloss Bröllin, Bröllin 3, 17309 Fahrenwalde
Sa. 2.September 2023 um 19.30 Uhr Premiere!/ So. 3. 9. 2023 16.00 Uhr, Vorplatz Pommersches Landesmuseum, Rakower Str. 9, 17489 Greifswald
Mi. 6. September 2023 um 19.30 Uhr / Do. 7.September 2023 um 19.30 Uhr,  Alter Garten, 19055 Schwerin
Sa. 9. September 2023 um 19.30 im Rahmen der Langen Nacht der Künste/ So. 10. September 2023 um 16.30 Uhr, Vorplatz Deutsche Tanzkompanie, Wilhelm-Riefstahl-Platz 7, 17235 Neustrelitz
Mit anschließenden Publikumsgesprächen
Eintritt frei!