Summer School 2025 – Raus an die frische Luft
Site-specific Produzieren in ländlichen Räumen
20. bis 22. Juni 2025, Schloss Bröllin
Wie funktioniert das Arbeiten im öffentlichen Raum auf dem Land? Wie kann sich die darstellende Kunst ins rurale Leben einbringen? Wie produziert man site-spezifische Projekte, wie verwandelt man theaterferne Orte zu Bühnen?
Auf welche Publika treffen wir, wenn wir das Theater verlassen, und welche Diskurse sind für diese von Belang? Welche Förder- und Kooperationsmöglichkeiten gibt es beim Arbeiten im ländlichen Raum und welche bürokratischen Hürden gilt es zu nehmen?
MV tanzt an, in Kooperation mit dem PAP Berlin brachten bei der diesjährigen Summer Shool, Akteur*innen verschiedener Sparten der freien Szene Berlins mit Tanzschaffende aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern auf Schloss Bröllin zusammen, um gemeinsam Produktionsprozesse beim site-spezifischen Arbeiten auf dem Land auszuloten.
An drei Tagen gaben die Dozent*innen Einblicke in ihre langjährige Praxis als Kulturakteur*innen und Projektleiter*innen von site-spezifischen Veranstaltungen im ländlichen Raum. Sie teilten Erfahrungen und Wissen zu produktionsrelevanten Fragen wie der Finanzierung, Planung und Organisation von Vorhaben jenseits von klassischen Theaterräumen und der Berücksichtigung ortspezifischer Publika. Sie gaben praktische Tipps zur konkreten Umsetzung unterschiedlicher Formate und stellen verschiedene Best-Practice Beispiele vor.
Die Teilnehmenden lernten in Feldstudien potentielle Orte im ruralen Raum kennen um ihre Ideen und Konzepte anhand der konkreten Auseinandersetzung mit den Orten, ihren Bedingungen und ihren spezifischen Publika weiter zu entwickeln.
Referent*innen:
Martin Stiefermann (Choreograf, Mentor, Kurator),
Ursula Maria Berzborn (Künstlerische Leiterin Grotest Maru),
Lina Gomez (Choreografin WIRRUNGEN – SAPATOS CEGOS, Produktionsresidenz 2024, MV tanzt an)
Dörte Wolter (Team MV tanzt an, Management Perform[d]ance)
Eine Kooperation von MV tanzt an mit dem Performing Arts Programm des LAFT Berlin.
Das Performing Arts Programm Berlin ist ein Programm des LAFT Berlin – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. Das Projekt Performing Arts Programm – BECOME (PAP-BC) wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin.







